Translation missing: de.general.accessibility.skip_to_content
Artikelnummer: 509

Karibu Saunahaus Miramar natur, ohne Ofen, inkl. Vorraum, 73 mm

5.939,99€

inkl. MwSt. zzgl. Versand (versandkostenfrei ab 100 € DE)
  • Skonto 2% Skonto bei Zahlung in Vorkasse
  • Beratung schnelle und unkomplizierte Hilfe in Whatsapp

Zubehör

Auswahl Saunaofen  (0) 0,00 €

  • Mehr Informationen

    +1.040,00€

  • Mehr Informationen

    +1.199,00€

Auswahl Licht  (0) 0,00 €

  • Mehr Informationen

    +59,99€

  • Mehr Informationen

    +69,99€

LED-Farblicht zum Sonderpreis  (0) 0,00 €

  • Mehr Informationen

    +299,99€

Auswahl Sanduhr  (0) 0,00 €

  • Mehr Informationen

    +185,00€

Dachrinne zum Sonderpreis  (0) 0,00 €

  • Mehr Informationen

    +97,00€

  • Mehr Informationen

    +97,00€

  • Mehr Informationen

    +97,00€

Auswahl Dacheindeckung zum Sonderpreis  (0) 0,00 €

  • Mehr Informationen

    +237,00€

Auswahl Zubehör  (0) 0,00 €

  • Mehr Informationen

    +59,99€

Auswahl Pflegebox  (0) 0,00 €

  • Mehr Informationen

    +59,99€

Auswahl Kopfstütze  (0) 0,00 €

  • Mehr Informationen

    +24,99€

  • Mehr Informationen

    +25,99€

Montage

Auswahl Montage  (0) 0,00 €

  • Mehr Informationen

    +3.468,00€

Montage Dachrinne  (0) 0,00 €

  • Mehr Informationen

    +90,00€

Montage Dacheindeckung  (0) 0,00 €

  • Mehr Informationen

    +159,00€

Gesamtpreis inkl. Zubehör

5.939,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand (versandkostenfrei ab 100 € DE)
4 - 6 Wochen Dieser Artikel ist versandkostenfrei!
  • PayPal
Auf den Merkzettel

Technische Details

Technische Details zum Karibu Saunahaus Miramar Flachdach 73 mm, naturbelassen:
Haus:
Außenmaß Haus (B x T x H): 220 x 429 x 202 cm
Innenmaße Saunahaus (B x T x H): 202 x 342 x 214 cm
Innenmaß Vorraum (B x T): 204 x 135 cm
Seitenhöhe: 244 cm
Wandstärke: 73 mm
umbauter Raum: 20,9 cbm
Dachfläche: 10,4 qm
Schindelbedarf: - (Schindeleindeckung aufgrund der geringen Dachneigung nicht ratsam)
Bedarf selbstklebende Dachbahn Saunahaus: 3 Rollen
Tür Haus: Schiebetür Klarglas, ESG, Zylinderschloss mit 2 Schlüsseln, lichtes Maß: 90 x 193 cm
Fenster: 3 Stück, lichtes Maß 31 x 111 cm
Fußboden: inklusive
Spiegelbar: ja
Ausführung: nordische Fichte, naturbelassen

Beschreibung

  • Karibu Saunahaus Miramar
  • Maße (B x T): 220 x 429 cm
  • Liegen: 3 Saunaliegen
  • Auswahl Saunaofen: ohne Ofen
  • Farbe: naturbelassen
  • inkl. Vorraum
Produkteigenschaften Karibu Saunahaus Miramar 73 mm:
 
Das Karibu Saunahaus Miramar überzeugt durch die einfache Montage im 73 mm Steck-/Schraubsystem, sowie durch den Vorraum und dem modernen Design mit drei Fenstern.
•      Fronteinstieg Sauna mit 3 x 57 cm breiten Liegen
•      Schiebetür und drei Fenster für viel Licht im Inneren
 
Wände:
- Einzelne 73 mm massive Wandbohlen
- vormontierte Elemente
 
Dach und Boden:
- 57 mm starkes Dachelement
- zwischengelagerte 42 mm Mineralwolldämmung
- Innenseite der Decke aus 12,5 mm Spezial-Fichten-Profilholz
- Fußboden inklusive
 
Tür und Fenster des Hauses:
-Schiebetür Klarglas,
-Einscheibensicherheitsglas
-inkl. Zylinderschloss mit 2 Schlüsseln
-lichtes Maß 90 x 193 cm
-3 Fenster aus Klarglas, lichtes Maß 31 x 111 cm
 
Tür der Sauna:
-  Klarglas Saunatür
-  Türrahmen aus Massivholz mit Durchgangsmaß von 173 x 64 cm
-  8 mm Klarglas-Ganzglastüre
-  Türgriff außen aus Edelstahl / Innen aus Holz
-  Magnetverschlusstechnik
 
Liegen der Sauna:
- 3 Liegen
- hochwertiges, astfreies Espenholz
- bis 250 kg belastbar

Lieferumfang

Produkt: Karibu Saunahaus Miramar 73 mm
Wände: 73 mm Massivholz
Türelement: Schiebetür mit Zylinderschloss und 2 Schlüssel
Saunatür: Klarglas Saunatür
Fenster: 3 Stück
Rahmenhölzer: 40\/60 mm kdi. Bodenbalken
Liegen: 3 Liegen ca. 57 cm breit
Ofenschutz: Ja
Ofen: -
Farbe: naturbelassen
Montagematerial: inklusive
Aufbauanleitung: inklusive
Fußboden: inklusive

Gut zu wissen

Saunahaus

Vorbereitung der Stellfläche bzw. des Fundaments: Für ein dauerhaft stabiles und sicheres Saunahaus empfehlen wir die Ausführung eines Fundaments als Betonplatte, die etwas größer als der Unterlegerplan und mindestens 10 cm höher als der umliegende Boden angelegt wird – dies dient als Spritzschutz. Die Fundamentgröße ist dem Fundamentplan des jeweiligen Modells zu entnehmen. Die Unterleger müssen in einem rechtwinkligen Viereck verlegt und fest mit dem Fundament verbunden werden, um eine zuverlässige Windsicherung zu gewährleisten. Zum Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit sollte die Verpackungsfolie in ca. 65 mm breite Streifen geschnitten und unter die Unterleger gelegt werden – alternativ ist auch Dachpappe geeignet. Wenn Ihre Sauna mit einem elektrischen Saunaofen ausgestattet wird, muss der Elektroanschluss bereits vor dem Gießen des Fundaments berücksichtigt werden. In diesem Fall sollte ein Elektrofachbetrieb rechtzeitig die Stromleitungen vorbereiten, um eine reibungslose Installation sicherzustellen. Ein präzise vorbereitetes Fundament ist die Grundlage für einen passgenauen Aufbau. Fehler an dieser Stelle können die Stabilität, Funktion und Optik des Saunahauses negativ beeinflussen. Wichtig: Die ordnungsgemäße Sturmsicherung liegt in der Verantwortung des Endkunden. Für mögliche Schäden durch unzureichende Verankerung kann keine Haftung übernommen werden. 

Behandlung des Holzes: Die Außenwände sowie Türen und Fenster ohne Kontakt zur Saunakabine müssen vom Kunden vor Ort mit einer geeigneten Lasur oder Farbe behandelt werden – idealerweise zweifach gestrichen, um das Holz vor UV-Strahlung, Austrocknung und Schädlingsbefall zu schützen. Alle Bauteile der Saunakabine sowie angrenzende Teile müssen naturbelassen bleiben, um die Funktion und Sicherheit der Sauna nicht zu beeinträchtigen. Bei werkseitig farbig behandelten Häusern genügt die Nachbehandlung naturbelassener Stellen ohne Kontakt zur Saunakabine. Den Schutzanstrich sollten Sie alle zwei Jahre überprüfen. Hinweis: Eine fehlende oder unsachgemäße Pflege kann zu Schäden führen, die nicht als Reklamationsgrund gelten. Passende Produkte finden Sie in unserer Kategorie „Farbwelten“. 

Lieferung, Warenkontrolle & Lagerung: Die Lieferung Ihres Saunahauses erfolgt per Spedition frei Bordsteinkante. Bitte stellen Sie sicher, dass der Anfahrtsweg für einen LKW mit bis zu 40 Tonnen Gesamtgewicht befahrbar ist. Weitere Informationen zum Versand finden Sie in unserem Bereich „Versand“. Wir empfehlen, die Ware bei Anlieferung unter Vorbehalt anzunehmen und eventuelle Transportschäden umgehend zu dokumentieren. Vor Beginn der Montage sollten alle Bauteile anhand der Teileliste sorgfältig auf Vollständigkeit und Unversehrtheit geprüft werden, um Verzögerungen oder einen Baustopp zu vermeiden. Wichtig zur Lagerung: Die Verpackungsfolie schützt nur während des Transports. Bei späterem Aufbau ist die Ware in einem geschlossenen, witterungsgeschützten Raum zu lagern oder von oben und unten – z. B. mit einer Plane – gegen Feuchtigkeit und Niederschläge zu schützen. 

Montagehinweise & Werkzeugempfehlung: Für den Aufbau Ihres Saunahauses benötigen Sie nur handelsübliches Werkzeug: Kreuz- oder ggf. Torx-Schraubendreher, Akkuschrauber, Holzbohrer, Bohrmaschine, Kombizange, Teppichmesser, Säge, Zollstock, Wasserwaage, Schnur, Hammer, Bleistift sowie ggf. Leim, Zwingen und eine Leiter. Alle erforderlichen Schrauben und Beschläge sind im Bausatz enthalten – ausgenommen sind lediglich die Befestigungen der Unterleger und Pfosten am Fundament.  Die Montage erfolgt bauseits gemäß der beiliegenden Anleitung durch den Endkunden. Sollte diese fehlen, stellt Ihnen unser Kundenservice die Anleitung gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Dach bauseits eingedeckt werden muss. Prüfen Sie vorab, ob die passende Dacheindeckung im Lieferumfang enthalten ist oder im Konfigurator ergänzt werden kann.  Beim Einbau von Dachprofilen ist folgende Montagereihenfolge einzuhalten: 1.Dachrinne, 2.Rinneneinhang, 3.Dacheindeckung, 4.Blendenabdeckung oder Giebelabdeckung sowie ggf. Firstabdeckung bei Satteldächern. Wichtig: Alle Elektroanschlüsse, z. B. für Saunaofen oder Beleuchtung, dürfen ausschließlich durch einen vom Kunden beauftragten Elektrofachbetrieb durchgeführt werden. Soll ein Holzofen installiert werden, ist dessen Anschluss durch einen Heizungsbauer vorzunehmen. Die Inbetriebnahme ist nur zulässig nach Abnahme und regelmäßiger Prüfung durch den zuständigen Schornsteinfeger. Der Brandschutz obliegt dem Kunden. Es ist ausreichend Abstand zu Bewuchs und Gebäuden einzuhalten. 

Hinweis: Das Produkt ist ausschließlich für den privathäuslichen Gebrauch zugelassen. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Eine Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile, die sich aus der Verwendung der bereitgestellten Informationen ergeben, ist ausgeschlossen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 

Downloads

Ähnliche Produkte